Publikationen

Partizipation und Führung

 

„Du bist zum Arbeiten hier und nicht zum Denken“, diese Devise herrschte viele Jahre in deutschen Industrieunternehmen. Nur Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung können diese Haltung und die Kluft zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern überwinden. Alle Betroffenen sollten bei Prozessen der Problemlösung und Entscheidung einbezogen werden, denn nur gemeinsam ist Erfolg möglich. Partizipation zuzulassen und zu fördern ist heute eine der wichtigsten Aufgaben der Führung. In diesem Band werden aus unterschiedlichen Perspektiven von Autor/innen aus der Wissenschaft, aus Unternehmen sowie aus Forschungs- und Beratungseinrichtungen wesentliche Aspekte und Entwicklungen des Themas „Partizipation und Führung“ dargestellt. Dabei liegt der Ausgangspunkt bei der Dokumentation von Lernprozessen an der RWTH Aachen, die die Grundlage für erfolgreiche Projekte der Mitarbeiterbeteiligung in der deutschen Industrie bildeten. Einige dieser erfolgreichen Projekte werden aus Sicht von Führungskräften, von Mitarbeiter/inne/n und von Betriebsräten beschrieben. Zudem zeichnet der Band mit dem Konzept der Beteiligungsqualifizierung den Lebensweg von Dr. Ing. Robert Sell nach, dem das Buch zum 65. Geburtstag gewidmet ist – und der seit 1980 in Deutschland neue Impulse für die Gestaltung von Partizipation und Führung setzt.

Bestellen können Sie das Buch für 29,90 € beim Tectum Verlag

 

Problem lösen - in komplexen Zusammenhängen denken!

 

 

Betriebliche Entscheidungsträger müssen in zunehmendem Maße komplexe Probleme lösen. Das vorliegende Buch bietet ein Training zur Verbesserung des Problemlöseverhaltens an. Ein allgemeines Ablaufdiagramm wird schrittweise mit konkreten Übungen entwickelt, erprobt und auf komplexe ingenieur- und organisationswissenschaftliche Probleme angewandt. Heuristische Prinzipien, Pläne und Programme werden geordnet, klassifiziert und erweitert, so daß ein Repertoire von Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht, die individuellen Bedürfnissen angepaßt werden können. Das Buch wird sowohl den Anforderungen der Ausbildung als auch der Berufspraxis gerecht und bietet einen Leitfaden zur effektiveren Planung und Durchführung von Arbeiten.

Bestellen können Sie das Buch als Soft-Cover für 36,95 € als eBook für 26,99 € beim Springer-Verlag

 

Veröffentlichungen zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege

Im Projekt Pflege-Prävention 4.0 sind diverse Veröffentlichungen entstanden.

Diese stehen hier zum Download bereit oder können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 € bei MA&T bestellt werden.

Gemeinschaftliche ganzheitliche Produktionssysteme für KMU: GemPS - Leitfaden

 

 

Im Jahr 2012 haben sich fünf regionale KMU aufgemacht, in der Gemeinschaftsinitiative GemIni ihre Wertschöpfung und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter/innen zu verbessern.
Als zentrale Erfolgsfaktoren wurden identifiziert:

  • Ganzheitlichkeit der Teilprojekte
  • Systematische Schaffung von Akzeptanz durch Partizipation
  • Impulsfunktion von Betriebsrat und Geschäftsführung
  • Aktivierung der Führungskräfte

Die Erfahrungen aus den fünf Betrieben werden nun in 2 Leitfäden den Akteuren anderer KMU verfügbar gemacht. Teil der Leitfäden sind Tools für den betrieblichen Gebrauch. Zielgruppen sind die betrieblichen Entscheidungsträger und ihre Multiplikatoren – von Führungskräften und Betriebsräten über Prozessbegleiter/innen und Prozesseigentümer/innen bis hin zu 5S-Beauftragten.

Bestellung unter info@mat-gmbh.de, 5,- € zzgl. MwSt.

Weiterhin steht folgend ein Download der Projektrundbriefe zur Verfügung:

Projektrundbrief 1 "Industriearbeit 4.0 für KMU im Rahmen Ganzheitlicher Produktionssysteme"
Projektrundbrief 2 "Industriearbeit 4.0 für KMU"
Projektrundbrief 3 "Industriearbeit 4.0 für KMU"

 

Gemeinschaftliche ganzheitliche ProduktisonsSysteme für KMU: GemPS - Leitfaden für Betriebsräte

 

 

Im Frühjahr 2012 ergriffen fünf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der metallverarbeitenden Industrie aus dem Rheinland die »Gemeinsame Initiative von KMU zur Verbesserung von Wertschöpfung und Arbeitsfähigkeit« – GemIni. Es handelte sich aber nicht nur um die Gemeinsamkeit bei den Unternehmen, sondern auch innerhalb der jeweiligen Unternehmen waren Geschäftsführung und Betriebsrat – soweit vorhanden – gemeinsam initiativ geworden.
In diesem Leitfaden finden sich die Erfahrungen, Vorgehensweisen und Instrumente wieder, die für Betriebsräte eine erfolgreiche Beteiligung an betrieblichen Weiterentwicklungen und Modernisierung im industriellen Bereich sicherstellen. Es wird aber genauso auf die Probleme und Fallstricke hingewiesen, die eine Betriebsratstätigkeit im »unternehmerischen« Bereich mit sich bringt.

Bestellung unter info@mat-gmbh.de, 5,- € zzgl. MwSt.

 

Veröffentlichungen aus einem Projekt zur guten Ausbildungsgestaltung in der Altenpflege

Im ZASA Projekt sind 3 Broschüren zur Verbesserung der Ausbildungssituation in der Altenpflege entstanden.

  1. Weiterentwicklung von Rollenverständnis sowie pädagogischer, fachlicher und sozialer Kompetenz bei Praxisanleitenden in der Alten- und Krankenpflege

  2. Pflege-Ausbildung ist mehr als Kompetenzvermittlung – Anregungen für eine gute Ausbildung auch für Schüler*innen in schwierigen Situationen

  3. Anregungen für eine verbesserte Kooperation Fachseminar/Praxiseinrichtungen in der Altenpflege und im Krankenhaus

    Die Broschüren finden Sie hier zum Download oder können Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,- pro Stück bei MA&T bestellen.

Veröffentlichungsliste Paul Fuchs-Frohnhofen

Einen breiten Überblick über die Veröffentlichungshistorie von MA&T gibt die Veröffentlichungsliste von Paul Fuchs-Frohnhofen.

Veröffentlichungsliste Paul Fuchs-Frohnhofen 2022 zum Download.

 

Ein - nicht unerheblicher - Teil der Veröffentlichungen von Paul Fuchs-Frohnhofen steht auch in researchgate zur Verfügung : www.researchgate.net