Aktuelles
Besuchen Sie uns auf unserer LinkedIn Seite!
Projekt StaWa startet mit ersten Seminaren: Fokus auf Mental Health und Kommunikation
Im Rahmen des Projekts StaWa – Stärker durch den Wandel haben die ersten Seminare erfolgreich begonnen. Zum Auftakt standen die Themen Mental Health sowie Kommunikation, Gesprächsführung und Erwartungsmanagement im Mittelpunkt...
Innovationskonferenz Care for Sustainable Innovation
Zukunftsmedizin zum Anfassen: Innovative technologische Lösungen aus der Region standen im Mittelpunkt der ersten Innovationskonferenz des Projektes Care for Sustainable Innovation im Tivoli Aachen...
Gesundheitsförderung im Quartier für Jung und Alt
Am 01.10.25 laden wir alle Interessent*innen herzlich zu einem Online-Workshop "Ganzheitliche Quartiersentwicklung - Gesundheitsförderung für Jung und Alt" ein.
AKzentE4.0 Meilensteintreffen 2025
Auch in diesem Jahr bot das Meilensteintreffen wieder die Gelegenheit, die bisherigen Fortschritte im Projekt AKzentE4.0 zusammenzutragen und den Austausch innerhalb des Konsortiums...
Start der Prozessbegleiterausbildung 2025
Mit einem gemeinsamen Kick-off-Workshop ist unsere neue Prozessbegleiterausbildung erfolgreich gestartet. Im Rahmen des Auftakts standen die gemeinsame Zieldefinition, das gegenseitige Kennenlernen sowie ein erster fachlicher Austausch im Vordergrund.
Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die Re-Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich bestanden haben.
Die Prüfung wurde erneut von der CERTQUA GmbH, einer anerkannten Zertifizierungsgesellschaft, durchgeführt.
Einladung zur Innovationskonferenz 2025: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung
Am 25.September 2025 von 14 bis 19 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) findet die erste Innovationskonferenz im Projekt Care for Sustainable im Tivoli Aachen statt.
Die Veranstaltung bringt Pionier*innen aus Medizin, Technologie, Wissenschaft und Politik zusammen, um innovative KI-Anwendungen in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.
Veröffentlichung der Ergebnisse unsereres Pflege:Zeit Projektes
Die Broschüre "Zwischen Souveränität und Solidarität: Arbeitszeitgestaltung in der stationären Altenpflege – Ergebnisse aus dem INQA-Projekt Pflege:Zeit" steht nun zum Download bereit...