Aktuelles
Besuchen Sie uns auf unserer LinkedIn Seite!
Zuwendungsbescheid für das Innovationsprojekt "Care for sustainable Innovation" übergeben
Am vergangenen Freitag fand die Übergabe der Zuwendungsbescheide durch Dr. jur. Thomas Wilk, Regierungspräsident der Bezirksregierung Köln, statt. Mit dem offiziellen Startschuss für das Projekt „Care for Sustainable Innovation“ beginnt eine spannende Phase für die Region.
DigiGen - Digitalisierung managen
Eine der langjährigen und innovativen Praxispartner von MA&T, die St. Gereon Seniorendienste in Brachelen, haben ein Rückenwind3-Projekt für eine nachhaltige und arbeitsunterstützende Digitalisierung begonnen. MA&T untertützt.
Einstellungen des Altenpflegepersonals zur Digitalisierung - MA&T dreifach zitiert
In einem Report des Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen zur Einstellung von Pflegebeschäftigten zur Digitalisierung wird MA&T dreifach zitiert.
MA&T Veröffentlichungen werden gelesen, 50.000 reads bei researchgate
MA&T erreicht mehr als 50.000 reads bei researchgate!
MA&T ist stolzer Sponsor der HC Weiden Damen II
MA&T ist stolzer Sponsor der zweiten Damen-Handballmannschaft des HC Weiden. Als Unternehmen freuen wir uns den Verein in der Region und seine Spielerinnen tatkräftig zu unterstützen.
„ReGe Pflege“ in care konkret: MA&T begleitet zukunftsweisendes Projekt
In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung care konkret wird das Projekt „ReGe Pflege“ vorgestellt, das die AOK Rheinland/Hamburg gemeinsam mit dem IGES Institut und MA&T umsetzt.
Spotlight MA&T-Veröffentlichungen Oktober 2024: Beteiligungsqualifizierung in der Pflege
Werden Beschäftigte an Entwicklungs- und Veränderungsprojekten beteiligt, verbessert sich ihre Arbeitszufriedenheit und die Projekte sind erfolgreicher und nachhaltiger. Beteiligungsqualifizierung macht es den Beschäftigten leichter, sich aktiv in solche Projekte einzubringen
Wie kann die Lebensqualität Pflegebedürftiger durch Prävention und Gesundheitsförderung verbessert werden?
Mit der steigenden Anzahl Pflegebedürftiger in unserer Gesellschaft gewinnen die Themen Gesundheitsförderung und Prävention zunehmend an Bedeutung.
Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es aktuell ca. 5 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland. Ein Großteil dieser Menschen wird zu Hause versorgt.