Aktuelles

Gemeinsam für mehr Resilienz für Fachkräfte im Gesundheitswesen in der Rhein-Maas Region- Inspirierender Kick-Off des CAREMORE Projektes

Am 23.06.25 fand das Kick-Off Meeting des CAREMORE Projektes (unterstützt von der Europäischen Union und dem Interreg-Programm Maas-Rhein (NL-BE-DE) statt.

Im Projektkonsortium bestehend aus dem AIXTRA Aachen und Aachener Institut für Rettungsmanagement und öffentliche Sicherheit der Uniklinik RWTH Aachen,  Maastricht University,  University of Liège, dem  Alexianer Aachen | Zentrum für Seelische Gesundheit Aachen/Gangelt und  MA&T Sell & Partner GmbH ist das Ziel innovative und ganzheitliche Ansätze zur Förderung von Resilienz von Fachkräften im Gesundheitswesen zu entwickeln.

Das Kick-off Meeting bot die Gelegenheit das Projekt in der Region vorzustellen, interessierte Stakeholder zusammen zu bringen und wichtige Impulse für die weitere Entwicklung zu generieren.

Ein Blick über den Tellerrand brachte die inspirierende Keynote von Andreas Fuchs, der von seinen Erfahrungen in Bezug auf die Stärkung von Resilienz als ehemaliger Luftwaffenoffizier und Tornado Pilot bei der Luftwaffe berichtet.  Aus seinem Vortrag konnten wir einige praxisnahe Key Takeaways mitnehmen:

✅ In Menschen investieren – z. B. durch Trainings, Coachings oder regelmäßige Gespräche

✅ Ein einfaches Modell nutzen, das Teams hilft, mit Belastung umzugehen – und zu erkennen, wann man selbst oder andere unter Stress geraten

✅ Konkrete Hilfen bereitstellen – z. B. Tools oder Checklisten für den Alltag

✅ Eine Kultur fördern, in der Mitarbeitende sich aktiv einbringen können

✅ Seminare nutzen – etwa zu Kommunikation, Teamarbeit und einer guten Fehlerkultur

✅ Angebote schaffen, die im Job und außerhalb Kraft geben – z. B. Bewegung, Erholung, kollegialer Austausch

Im anschließenden World Café diskutierten alle Anwesenden angeregt und teilten Ihre Ideen und Erfahrungen zum Thema Stärkung von Resilienz auf individueller, Team und organisationaler Ebene. Auf diese Art und Weise konnten ganz unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht werden und in die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Stärkung von Resilienz mit einfließen. Ein herzliches Dankeschön alle Teilnehmer des Meetings!

Zurück