Aktuelles
Erfolgreicher Workshop zur Qualifizierungsplanung im Gesamtkonsortium!

Am 03.06. fand beim ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. in Düsseldorf das erste Treffen des gesamten StaWa Projektteams statt.
Die beteiligten Unternehmen: Alltub Deutschland GmbH, Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG, Schumacher Bergische Werke GmbH, Hettig German Precision e.K., NEUMAN & ESSER stellten sich zunächst gegenseitig vor, dann folgte nach einem kurzen Überblick über das Projekt die Präsentation von Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz in den Unternehmen. An vielen Pinnwänden wurden Bedarfe festgehalten und konkrete Ideen ausgetauscht. Wir bedanken uns auch bei den Verbänden VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen und die UVRW - Unternehmerschaft Rhein-Wupper, die ebenfalls an dem Workshop teilgenommen haben!
Ab August starten die ersten Workshopreihen der Säule „Gesundheit stärken“:
Die langfristige Zufriedenheit und Bindung der Beschäftigten hängen wesentlich von ihrer (mentalen) Gesundheit ab. Daher zielt das Projekt darauf ab, präventive und unterstützende Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, die Mitarbeitenden stärken! Maßnahmen und Seminare unter anderem zu den Themen Gesunde Führung, Mental Health, Führung im Wandel und Kommunikation starten.
___________________________________
Das Projekt „StaWa“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ (Regiestelle Wandel der Arbeit) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert.
https://www.bmas.bund.de, https://lnkd.in/dviCskH9, https://www.esf.de