Aktuelles

Besuchen Sie uns auf unserer LinkedIn Seite!

Aufruf zum Fotowettbewerb - Mobil arbeiten in der Pflege? So geht's!

Du arbeitest als Pflegende*r manchmal auch an anderen Orten als in Deiner Betriebsstätte oder Häuslichkeit Deiner pflegebedürftigen Personen? Du erledigst Aufgaben zum Beispiel von Zuhause? Dann teile Deine Erfahrungen mit uns!

Fotografiere Deinen mobilen Arbeitsplatz und zeige damit, wo Du mobil arbeitest und welche Aufgaben Du dabei erledigst.

 

Interessanter Pflege:Zeit-Beitrag in der Zeitschrift Altenpflege

Schon im Frühjahr haben wir unsere Erkenntnisse aus der ausführlichen Literatur- und Praxisrecherche aus dem Projekt Pflege:Zeit zum Thema Arbeitszeitgestaltung in der Pflege in einem übersichtlichen Beitrag für die Zeitschrift Altenpflege zusammengefasst.

Save the Date! Austauschforum: Mobiles Arbeiten in der Pflege?!

am 17. September, von 15:00 bis 17:00 Uhr als Onlineveranstaltung.

Eine Projektveranstaltung im Rahmen der INQA Aktionswochen "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen"

-> zur Anmeldung

 

Ein gelungenes Grillfest bei MA&T - Ein Nachmittag voller Genuss und Vernetzung!

Am 05.07.2024 haben wir mit Partnern, Kunden und Nachbarn aus der Region ein kleines Sommerfest gefeiert!

In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreter*innen unserer aktuellen Projekte sowie neue und vertraue Gesichter, die wir lange nicht mehr gesehen haben, um gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen.

INQA Projekttreffen in Berlin

Am 05.06. & 06.06.2024 war das Projektteam von Pflege:Zeit zum INQA Projektetreffen zu Besuch bei der gsub in Berlin. Von MA&T waren Paul Fuchs-Frohnhofen und Lena Hintzen gemeinsam mit Lena-Marie Wirth und Johann-Moritz Hüsken vor Ort.

Mit neun weiteren INQA-Experimentierraumprojekten konnten wir uns über unsere Erfahrungen, Fortschritte und Herausforderungen der letzten Monate austauschen. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Thema Resilienz. Außerdem konnten wir neue Impulse und Anregungen für unsere jetzt anstehenden Experimentierräume mitnehmen.

Kostenfreies Workshop Angebot im Rahmen unseres AKzentE Projektes

Save the Date: 04.09. &  18.09.2024: IT-Projekte erfolgreich abteilungsübergreifend gestalten.

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Fachabteilungen Softwareprojekte beauftragen und steuern müssen.

Die Softwareentwicklung erfolgt durch eigene IT-Abteilungen oder durch externe Softwareanbieter, wodurch es oft zu Verständnisproblemen kommt.

Pflege:Zeit-Workshop auf der Altenpflegemesse in Essen

Am Auftakttag der Altenpflegemesse in Essen am 23.04.24 berichtete das Pflege:Zeit-Team in einem gut besuchten Workshop über erste Projektergebnisse.

Der Workshop wurde von Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, moderiert.

Das letzte Modul der Prozessbegleiterausbildung 2023/2024 hatte gleich zwei Gastgeber: JEN in Jülich und Aurubis in Stolberg

Dieses Mal begann das Modul bereits montags nachmittags mit der Betriebsbesichtigung der Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) mbH.

Hier durften die Teilnehmer*innen eine still gelegte kerntechnische Anlage besichtigen, die sich gerade im Rückbau befindet.

Viertes Meilensteintreffen von AKzentE 4.0!

Im Super C der RWTH Aachen fand am 15.04.2024 das vierte Meilensteintreffen des Projektes statt.

Paul Fuchs-Frohnhofen stellte hier (für MA&T) ausgewählte Qualifizierungsangebote des Projektes vor.