Aktuelles
Aktuelle und ältere News von MA&T!
MA&T am Tag der Pflege im Bundesgesundheitsministerium
Am 12.05.2023 war der internationale Tag der Pflegenden. MA&T hatte dabei die Möglichkeit, mit dem KOWEP-Projekt bei der zentralen Veranstaltung im Bundesgesundheitsministerium in Berlin beteiligt zu sein. Auf dem Bild sehen Sie ganz links Dr. Paul Fuchs-Frohnhofen von MA&T mit den KoWeP-Kooperationspartner*innen und ganz rechts die parlamentarische Staatssekretärin des BMG, Frau Dr. Sabine Dittmar, MdB.
Weiterlesen … MA&T am Tag der Pflege im Bundesgesundheitsministerium
Abschluss unserer Prozessbegleiterausbildung!
Wir freuen uns, dass wir letzte Woche 13 neuen Prozessbegleiter*innen ihr Zertifikat überreichen durften und blicken sehr positiv auf die letzten fünf Module zurück.

Veröffentlichung YouTube Film zum DigiKomp Ambulant Projekt
Das Bundesforschungsministerium hat bei unserem Kooperationspartner, den St. Gereon Seniorendienste gGmbH in Brachelen, einen Lehr-/Lernfilm gedreht.
Weiterlesen … Veröffentlichung YouTube Film zum DigiKomp Ambulant Projekt
Abschluss des fünften Moduls unserer Prozessbegleiterausbildung 2022/2023
Vom 18.04 bis zum 20.04 fand das fünfte Modul unserer Prozessbegleiterausbildung 2022/2023 zum Thema "Arbeit 4.0" in Jülich statt.
Weiterlesen … Abschluss des fünften Moduls unserer Prozessbegleiterausbildung 2022/2023

Tandem-Veranstaltung zum AIDA-Abschluss und Startschuss zum Rollout von Televisiten im Kreis Euskirchen am 24.3.2023
Ziel des AIDA-Projekts war es, die technischen, arbeitsorganisatorischen und qualifikatorischen Grundlagen für eine nachhaltig Integration von digitalen Arztsprechstunden in der stationären Pflege zu entwickeln.

Erfolgreicher Abschluss des Projekts „Care and Mobility Innovation“
Ziel des Projekts war es Lösungen zu schaffen, um gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen zu leben. Digitale Lösungen sollen dabei Teil der Gesundheitsversorgung werden und die Mobilität der Zukunft fördern.
Weiterlesen … Erfolgreicher Abschluss des Projekts „Care and Mobility Innovation“

Erfolgreicher Abschluss des vierten Moduls unserer Prozessbegleiterausbildung 2022
In der vergangenen Woche fand das vierte Modul unserer Prozessbegleiterausbildung zum Thema ‚Menschen & Veränderungen‘ in Aachen/ Stolberg statt.
Weiterlesen … Erfolgreicher Abschluss des vierten Moduls unserer Prozessbegleiterausbildung 2022
Startschuss zum Projekt ‚Neuorganisation der Hauptabteilung Rückbauprojekte‘ mit der JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
Am 02.03.2023 fand die Informationsveranstaltung über das Projekt zur Neuorganisation der Hauptabteilung Rückbauprojekte in der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich statt.
AWiR-Projekt bei der JEN in Jülich abgeschlossen
Das AWiR-Projekt in Zusammenarbeit mit der JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH wurde nach zwei Jahren intensiver Projektarbeit beendet.
Weiterlesen … AWiR-Projekt bei der JEN in Jülich abgeschlossen

Digital. Praktisch. Nah - Von Digitalisierung hin zu KI am 10.02.2023
Unter dem Motto „Digital. Praktisch. Nah“ fand am 10.02. ein spannendes Netzwerktreffen beim AKzentE4.0 Partner Neuman & Esser mit einem Vortrag von Dr.-Ing. Paul Fuchs-Frohnhofen, MA&T, statt.
Erfahren Sie mehr über das AKzentE4.0-Projekt.
Weiterlesen … Digital. Praktisch. Nah - Von Digitalisierung hin zu KI am 10.02.2023
Who cares? - Pflegeoffensive der Städteregion Aachen am 03.02.2023
Am 03.02. fand die Fachtagung – Who Cares? – der Pflegeoffensive der Städteregion Aachen statt.
Paul Fuchs-Frohnhofen gestaltete nach einem interessanten Vortrag von Prof. Isfort gemeinsam mit Katharina Fortak für unser Projekt „Care and Mobility Innovation“ einen von sechs Workshops. Der spannende Workshop zum Thema „Mobilität, Technik 4.0 und Innovationen in der Pflege“ zeigte vor allem Beispiele für den Einsatz innovativer Technik in der Pflege und brachte interessante Diskussionen hervor.
Die Workshopteilnehmenden wünschten sich für die Zukunft vor allem finanzielle Unterstützung und Förderung für die Anschaffung und Implementierung innovativer Technologien in ihren Einrichtungen. Dafür wäre eine Beteiligung der Kostenträger an Veranstaltungen und Diskussionen wertvoll. Zu weiteren Aspekten, die zukünftig in Arbeitsgruppen mit interessierten Teilnehmenden der Veranstaltung und darüber hinaus bearbeitet werden, gehören beispielsweise das Finden von Lösungen für technische Unterstützung in der Hauswirtschaft, z.B. die Entwicklung eines Reinigungsroboters oder das Ausschöpfen von Fach- und Arbeitskraftpotenzialen, sowohl regional als auch international.
Erfahren Sie mehr über unser Projekt 'Care+Mobility Innovation'.
Seminar "Kompetenzkommunikation" kommt gut an
Ende November fand im Rahmen des KOWEP-Projektes des BMG ein Seminar für Pflegekräfte und Praxisanleiter*innen statt, die dazu beitragen möchten, durch Kompetenzkommunikation die Wertschätzung in der Pflege und für die Pflege in der Gesellschaft zu verbessern.
MA&T stellt Konzept zu partizipativer Technikentwicklung bei VERDI in Berlin vor
Am 12.10. stellte Paul Fuchs-Frohnhofen bei einer VERDI-Tagug zur Interaktionsarbeit die Erkenntnisse vor, die MA&T zum Thema "Partizipative Technikentwicklung" im Projekt Digikomp-Ambulant gesammelt hatte. Besonders das Konzept zur "Beteiligungsqualifizierung" kam im Publikum und bei der Tagungsleitung gut an.
Weiterlesen … MA&T stellt Konzept zu partizipativer Technikentwicklung bei VERDI in Berlin vor

Care and Mobility in 2030 – Die Innovationskonferenz für die Region von morgen
Am 28. September 2022 moderierte MA&T einen Workshop zum Thema „Technikentwicklung für und mit Menschen“ auf der Innovationskonferenz des Care+Mobility+Innovation-Projekts in Aachen.
Weiterlesen … Care and Mobility in 2030 – Die Innovationskonferenz für die Region von morgen
MA&T erläutert Vorgehen zum ganzheitlichen Gesundeitsmanagement beim PfleBeO-Beirat in Berlin
Am 29.09. erläuterte Paul Fuchs-Frohnhofen bei einer Beiratssitzung des PfleBeO-Projektes in den Räumlichkeiten des PKV-Verbandes in Berlin das Konzept, das MA&T im Auftrag des PKV Verbandes zur Integration eines Gesundheitsmanagements für Bewohner*innen und Beschäftigte in stationären Pflegeeinrichtungen entwickelt hat.
RE-ZERTIFIZIERUNG NACH DIN EN ISO 9001:2015
Am 18.08.2022 wurde unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 von der CertQua rezertifiziert.
Das Audit ergab keine Abweichungen! Wir sind also nach wie vor sehr gut aufgestellt, um im Sinne unserer Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner verlässlich und nutzenstiftend zu agieren.

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung bei MA&T zu Gast
Am 01.07.2022 besuchte die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Frau Claudia Moll, SPD MdB das Büro von MA&T in Würselen.
Der Besuch war über das Wahlreisbüro von Frau Moll organisiert worden, da der Standort von MA&T in Würselen zu dem Wahlkreis gehört, den Frau Moll im Bundestag vertritt. Ziel des Tages war es, Frau Moll aktuelle Projekte von MA&T vorzustellen und wichtige Themen der Pflege mit ihr und weiteren Gästen zu diskutieren.
Weiterlesen … Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung bei MA&T zu Gast
Kick-Off einer neuen Ausbildungsreihe zum Prozessbegleiter am 01.09.2022 in Würselen
MA&T führt i.d.R. einmal jährlich eine Prozessbegleiterausbildung durch. Hier finden sich immer interessante Gruppen betrieblicher Akteurinnen und Akteure zusammen, die in ihren Unternehmen Innovationen voranbringen und dafür von MA&T geschult werden. Für den Start der kommenden Ausbildungsreihe ist als Kick-Off-Termin Donnerstag, der 1. September 2022, bei MA&T in Würselen vorgesehen. Über Anmeldungen freuen wir uns herzlich.
Den aktuellen Flyer zur Prozessbegleiterausbildung finden Sie hier
Weiterlesen … Kick-Off einer neuen Ausbildungsreihe zum Prozessbegleiter am 01.09.2022 in Würselen
Bildung, Arbeit, Soziales Ostbelgien 2040
Am 16. Mai 2022 hat sich Paul Fuchs-Frohnhofen von MA&T als "Coach" an einem Workshop zur Erarbeitung eines Regionalen Entwicklungskonzepts bei unseren ostbelgischen Nachbarn beteiligt. Perspektive war das Jahr 2040, fachlicher Fokus die Bereiche Bildung, Arbeit, Soziales
MA&T beim Tag der Pflege in Berlin
Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12.05.2022 war Paul Fuchs-Frohnhofen für MA&T gemeinsam mit den Kollegen des Kowep-Projektes Teilnehmer bei der zentralen Tagung des BMG in Berlin.
Kompetenzkommunikation in der Pflege
Beitrag von Paul Fuchs-Frohnhofen zu den Zielen des BMG-Projekts KOWEP, um durch verbesserte Kommunikation mehr Wertschätzung in der Pflege und für die Pflege zu erreichen.
Abschlussveranstaltung Digikomp-Ambulant auf der Altenpflegemesse in Essen
Am Dienstag, den 26.04.2022 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr findet auf der Altenpflegemesse in Essen (https://www.altenpflege-messe.de)
die Abschlusstagung unseres Digikomp-Ambulant-Projektes statt.
Weiterlesen … Abschlussveranstaltung Digikomp-Ambulant auf der Altenpflegemesse in Essen